Stressbewältigung/ Stressmanagement
'Selbstsicher dem Stress begegnen'
Wer hat es nicht vor Augen, Situationen, wo er in Stress gerät; z.B. zu spät zu einem Termin kommen, bei einer Prüfung oder bei einer Konfliktsituation.
Ob eine Situation als Stressvoll erlebt wird, ist individuell durchaus unterschiedlich und hängt neben der Bewertung der Situation auch von der Kapazität an persönlichen Ressourcen zur Stressbewältigung ab.
Das Erleben einer Stressreaktion kann sich nun in unterschiedlicher Stärke auf emotionaler, mentaler und physischer Ebene zeigen.
________________________________
Stress ist nicht nur als negativ anzusehen. Es hat auch die lebensnotwendige Funktion den Menschen bei schwierigen und bedrohlichen Situationen in die Hab-Acht-Stellung zu versetzen.
Kritisch wird es allerdings, wenn über lange und wiederholende Stresssituationen nicht die entsprechenden Ressourcen und Strategien für deren Bewältigung mobilisiert werden können.
Dann kommt es zum Dauer-Stress, Körper und Psyche können sich über lange Zeiträume nicht mehr entspannen. Symptomatiken wie Herz-Kreislauf-Störungen, Schlafstörungen, Aggression, depressive Verstimmungen etc. bis hin zum Burnout-Syndrom sind oft die Folge.
________________________________
Was kann jetzt ein Stressmanagement-Training leisten?
Ziel eines Stressmanagement-Trainings ist es vor allem Grundlagen und Methoden für eine angemessene Stressbewältigung zu vermitteln.
Die Kontrolle über eigene Stresssituationen und Stressreaktionen soll erhöht werden, womit dem Stress selbstsicherer entgegnet werden kann.
Über kurz- oder langfristig kann damit physischen und psychischen Störungen entgegengewirkt und zu einer gesünderen Work-Life-Balance beigetragen werden.
________________________________
Bei dem ganzheitlichen Ansatz dieses Stressmanagement-Trainings werden neben Erklärungsmodellen von Stress vorallem Methoden und Verfahren effizienter Stressbewältigung wie z.B. Zeitmanagement, Positives Denken und Entspannungsverfahren vermittelt.
Unterstützt wird das Programm mit praktischen Übungen und deren Umsetzung in den persönlichen Alltag.
________________________________
Die Gruppensituation bietet hier ein überaus förderliches Setting, indem von den Erfahrungen und dem Austausch mit anderen Teilnehmern profitiert werden kann.
Nach dem Training sollten die Teilnehmer in der Lage sein eigenständig ihre Stresssituationen zu erkennen und mithilfe der gelernten Methoden angemessener bewältigen können.
________________________________
Der Kurs ist Krankenkassenanerkannt als Präventionskurs nach Paragraf 20 Abs. 1 SGB V. Dadurch werden Ihnen von Ihrer Krankenkasse ein Großteil oder die gesamten Kosten des Kurses erstattet.